Radio Blach

Radio Blach

Transkript

Zurück zur Episode

00:00:00: Music.

00:00:07: Hallo und herzlich willkommen zum Eis am Sonntag vom 16.Mai 20-21 Spiele News gab es in der vergangenen Woche mit Feiertag und Brückentag nicht deshalb vor dem Eis am Sonntag nur zwei Ankündigung von empfehlenswerten Veranstaltung in der kommenden Woche.

00:00:22: Und ein weiteres Statement zu den geplanten Veränderung beim Farmer.

00:00:25: Lieber mittlerweile als schwere strategische Fehler für die weitere Entwicklung der Veranstaltungswirtschaft Verein Ordnung doch dazu später mehr

00:00:33: bei den Beinen erwählten Veranstaltung handelt es sich einerseits und den Digital day von B&B digital und andererseits und das weiterbildungsformate Convention Wiesbaden Campus

00:00:47: von Wiesbaden Kongress und Marketing beide Veranstaltungen finden leider am gleichen Tag statt nämlich um 20 Uhr bei weitere Infos dazu gibt es auf der Webseite vom blachut beim

00:01:01: digital Day sollen Veranstalter mehr Durchblick bei der Planung und Durchführung von Streaming-Event bekommen.

00:01:06: Geplant ist ein Programm das grundlagenpraktikum und elementare Tipps über Streaming-Event mit hohem Praxisbezug vermitteln soll.

00:01:14: Der digital day findet in der Eventlocation G22 von B&B in Filderstadt statt die Teilnahme an den Vorträgen und Workshops die von

00:01:23: qualifizierten sprech angeleitet werden kostet 69 € durch das Programm das um 13 Uhr dreißig Uhr startet führte Moderator Christian galvez

00:01:32: geplant sind 11 Beiträge deren Spektrum von der Auswahl der richtigen Speaker über die grundlegende Vorgehensweise bei der Planung

00:01:39: von digitalen Veranstaltung bis zu Spezialthemen wie Bildgestaltung Kameraeinsatz Frosting

00:01:45: teilnehmermanagement Auswahl von Streaming-Plattform und die Zuschaltung von Programm wie MS Teams Remix und wie Stream reicht selbst im Wege gehen und sich halt werde nicht ausgeklammert ein weiterer Vortrag widmet sich der Nachhaltigkeit digitaler Events

00:01:59: und Anne wird der Frage nachgegangen ob digital Events wirklich tun sind der logische

00:02:04: Fußabdruck von Film und TV-Produktion kann mehrere hundert Tonnen übergroßen Produktion sogar über.

00:02:10: 1000 Tonnen CO2 betragen weint beispielsweise Clemens Arnold von to be different der Bahn digital Day als Sprecher dabei ist was uns am digital Day gefällt ist die Zusammenstellung der geben und Speicher die ein

00:02:24: hohen Praxis Nutzenversprechen mit dem weiterbildungsformate Convention Wiesbaden Campus.

00:02:33: Bietet Wiesbaden Kongress und Marketing regelmäßig Kunden und Interessenten aus dem Eis Branche ein kostenfreies weiterbildungsformate im Fokus stehen insbesondere Themen der digitalen Transformation in der Veranstaltungsbranche

00:02:45: Anspruch ist die Themen kurzweilig verständlich und mit Best-Practice-Beispielen zu vermitteln

00:02:50: am 20.Mai findet bereits die dritte Veranstaltung der Campus Reichstadt dieses Mal aus dem neuen Streaming Studio im Kurhaus wiesbaden

00:02:58: in der rund 90-minütigen Veranstaltung werden interaktive digitale Konferenz und Eventplattformen beleuchtet ergänzt wird dieser Themenschwerpunkt durch Tipps aus der Praxis von Jörg Brokamp

00:03:08: Rechtsanwalt Bundesgeschäftsführer deutscher Schützenbund und stellvertretender Sprecher der Spitzenverbände im DOSB

00:03:14: kommen wir nun zum Farmer wie bereits gemeldet hat der Farmer Vorstand seine Mitglieder eine neue Erfindung mit neuer Struktur neuem Namen und einer umfassenden Öffnung empfohlen

00:03:28: demnach solas Farmer falls er ursprünglich für Fachverband Messe und Ausstellungsbau stand und bist du heute einen großen Teil seiner Mitglieder kennzeichneten FIT werden.

00:03:37: Meinung der Initiator nein.

00:03:39: Programmatischer Name der für vorwärts steht also symbolisch den Weg in die Zukunft markiert und eine Öffnung des Verbandes gegenüber den 90% verbandlich nicht unterschieden Menschen der Branche untermauern.

00:03:51: Bei der Hauptversammlung Anfang Juli sollen die Mitglieder darüber abstimmen einer Herleitung gibt es auch vor dem Hintergrund des lockdowns

00:03:58: den daraus resultierenden Konsequenzen für die Branche und mangelndem politischen Einfluss müsst etwas Neues entstehen

00:04:05: eine Institution die die sechstgrößte Branche gegenüber Bund und Ländern als Schlüssel Wirtschaftssektor repräsentiert ob man dafür nun einen neuen programmatischen Namen braucht und einen Teil der eigenen Historie aufgeben

00:04:18: bilmag an anderer Stelle diskutiert werden ich persönlich glaube ihr das war ein Farmer Poe ohne Not ein Teil der Marken wird aufs Spiel gesetzt werden

00:04:26: Marken sind immer ein Versprechen und das gilt nicht nur für Produkte sondern auch für Verbände klar wieder noch warm up mit seiner Initiative auf Mitglieder suchen.

00:04:35: Um so einen größeren Teil der Veranstaltungswirtschaft vertreten zu wollen und zu können legitimiert durch das Votum dieser Mitglieder unter einem gemeinsamen Dach

00:04:43: Bildung eines Querschnitt Verbands erhoffen sich die Beteiligten bei Politik und Institutionen mehr Beachtung für im Marktsegment dieser Gedanke ist zwingend und erforderlich allerdings glaube ich nicht dass er richtig ist besser wäre es dafür holt und ja muss ich auch das viel zitierte

00:04:58: schuster bleib bei deinen Leisten verweisen diese Vertretung den Spezialisten zu Ballast noch nicht selbst als Lobbyist dem Weg durch die politischen Gremien einzutreten.

00:05:07: Effektiver wäre es doch wohl möglichst viele Verbände der Veranstaltungswirtschaft mit ihren Eigenheiten und individuelle Mitgliederstruktur und unter eine Fahne zu bringen und dann Verbände Dach darüber zu zimmern

00:05:17: besetzt mit professionellen und dafür honorierten Spezialisten

00:05:22: so könnte jeder Verband seine Selbständigkeit behalten und hätte trotzdem die Möglichkeit künftig mehr gehört zu finden die aktuelle Krise muss ja nicht die letzte sein

00:05:30: insofern bleibt zu befürchten dass aus dem geplanten RWD bzw vorwärts des Farmer per ein Schritt zurück.

00:05:38: Music.

Über diesen Podcast

Herzlich willkommen bei Radio Blach – dem Podcast aus der Redaktion des BlachReport. Mit unseren „Wortmeldungen“ wollen wir die Ideen und Visionen von Kreativen, Entrepreneuren, Wissenschaftlern, Praktikern und Start-ups im Umfeld von Events, Marketing und Kommunikation vorstellen und diskutieren. Dabei bleibt der Mensch für uns das Maß der Dinge. Fakten und Meinungen werden hinterfragt – garantiert objektiv, selektiv und subjektiv. Thematisch steigen wir in Segmente wie Digitalisierung, Locations, Travel, Nachhaltigkeit und Technik ein und rücken Trends, Entwicklungsmöglichkeiten und Zukunftstauglichkeit in den Fokus.
Für die Unterstützung von Radio Blach danken wir insbesondere Sandra Fink für die Grafik und Bertram Ernst für das Soundlogo sowie den Lesern des BlachReport für die vielen Ideen und Anregungen.
Die Audiobeiträge unseres Podcasts stehen unter der Creative Commons Lizenz CC by-nc-nd 3.0. Fotos: Pixabay.

von und mit Peter Blach

Abonnieren

Follow us