Radio Blach

Radio Blach

Transkript

Zurück zur Episode

00:00:00: Music.

00:00:09: Hallo und herzlich willkommen zum Podcasten Mais am Sonntag vom 19. Dezember 20 21.

00:00:15: Heute geht es um die Absage der BOE 2022 Trendszenario für das neue Ökosystem von Veranstaltungen um die Planung von Streaming-Studios

00:00:26: schön dass du wieder dabei sind mein Name ist Peter Blach.

00:00:33: Eigentlich hatten wir es ja alle schon vorausgeahnt die BOE 2022 Fachmesse für erlebnismarketing in Dortmund.

00:00:42: Wird im kommenden Jahr nicht stattfinden selbst wenn sich genügend Aussteller gefunden hätten.

00:00:48: Wer sollte die Messe angesichts der hohen Inzidenzen sowie Reise Restriktionen in vielen Unternehmen eigentlich besuchen.

00:00:55: Aktuell sehen wir beispielsweise dass nahezu keine Dienstreisen mehr stattfinden können betont

00:01:02: Dortmund Messe Chefin Sabine los damit hat sie sich ja recht.

00:01:06: Die nächste BOE International soll dann am 11.12 Januar 2023 in Dortmund stattfinden für das zweite Quartal 20-22 genauer gesagt am 4.05 Mai hat die Messe Dortmund aber auch noch ein

00:01:21: Leuchtturmprojekt für die Eventbranche angekündigt was immer das sein mag hoffentlich hat sich damit keiner oder keine zu weit aus dem Fenster gelehnt.

00:01:30: Was diese Absage nun für die Verleihung der brand Ex Award bedeutet ist noch nicht final diskutiert dir Wort sollten ja am Abend des ersten Messe Tages in Dortmund verdienen werden.

00:01:42: In der kommenden Woche werden wir dazu aber noch eine Info verbreiten.

00:01:47: Welche übergreifenden Handlungsfelder und konkreten Faktoren beeinflussen das veränderte Ökosystem von Veranstaltung und welche Szenarien können wir daraus für die Zukunft ableiten.

00:02:01: Genau diese Fragen prägten die diesjährige Forschungsphase des innovationsverbund ist future meeting space

00:02:09: am15 Dezember 20 21 hat der Verbund seine Antworten auf diese und weitere Fragen im Raben

00:02:16: 1 online Events präsentiert die Studie Ökosysteme im Wandel.

00:02:22: Zukunftsszenarien für Business Events im Zeitalter grenzenloser Kommunikation.

00:02:27: Das von Jessy B und dem Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO indizierten Projektes.

00:02:36: Solling kurz im Web zum Download bereitstehen das Ökosystem von Veranstaltung wird sich in Zukunft massiv verändern

00:02:44: was ist jedenfalls eines der Ergebnisse dieses Forschungsprojektes neue Technologien Klimaanpassung sich verändernde

00:02:52: Mobilitätsformen sowie die Flexibilisierung der Arbeitswelt werden die Anforderung an die Veranstaltungs Welt nachhaltig beeinflussen und zu neuen Bedürfnissen der Teilnehmer führen.

00:03:04: Der innovationsverbund future meeting space hat über 60 Einflussfaktoren in zehn Handlungsfeldern genauer betrachtet Mobilität.

00:03:14: Lebensraum Nachhaltigkeit

00:03:16: Arbeitswelt Gesellschaft Marx politische Rahmenbedingungen neue Technologien Veranstaltungsformate und wissen.

00:03:24: Harte Faktoren wie beispielsweise der Einsatz neuer Technologien sind dabei ebenso in die Analyse eingegangen wie Bewusstseinswandel und veränderte Einstellung der Gesellschaft.

00:03:35: Oder bestimmter Gruppen.

00:03:37: Wir sind in einer dynamischen Zeit in die aktuelle Forschungsphase gestartet die Pandemie war bereits in vollem Gang und Veranstaltung fallen hauptsächlich virtuell oder

00:03:48: Hi brit Stadt sagt da zu dr Stefan rief Institutsdirektor und Leiter des Forschungsbereich ist Organisationsentwicklung und Arbeitsgestaltung am Fraunhofer IAO.

00:03:59: Schnell war klar das ist grundlegende und nachhaltige Veränderungen im Ökosystem von Veranstaltung geben wird.

00:04:06: Bitte nun vorliegenden Ergebnissen wollen wir allen Akteuren die sich mit business events der Zukunft befassen Orientierung und Inspiration in den aktuell entstehenden Möglichkeitsräume.

00:04:18: Geben

00:04:22: ESMA ein Photovoltaik Unternehmen aus Kassel hat der Medientechnik Spezialisten Sigma aus Düsseldorf im Auftrag der Dart designgruppe gerade ein Streaming-Studios auf 40 Quadratmeter Fläche

00:04:35: für die

00:04:36: Unternehmenskommunikation realisiert Streaming von Webinaren Interviews und Produktpräsentation sind ebenso möglich wie die Aufzeichnung von Tutorials

00:04:45: oder face-to-face Videokonferenzen im Intranet von SMA zu den Vorgaben für Sigma zählt dann ein intuitiver Umgang mit der Technik bei geringem Schulungsaufwand

00:04:57: dafür für die Wahl auf eine individuell designte Benutzeroberfläche

00:05:01: verschiedene Presets enthalten auf das Szenario zugeschnittene Kamerapositionen liegt Stimmungen Audioeinstellungen Video Routings und virtuelle Hintergründe und Bier Touchscreen abrufbar.

00:05:16: Damit für der Betrieb mit nur einer Person möglich für komplex oder Produktion ist ein sogenannter Expertenmodus integriert wurden

00:05:24: wir haben mal beim Spezialisten nachgefragt und dafür mit Volker schräger Enkirch von Sigma aus Düsseldorf

00:05:31: Sprachen was für die Planung von Corporate Studios zu bedenken ist.

00:05:37: Hallo Volker welche Voraussetzungen sollte einen Raum für einen corporate Streaming-Studios erfüllen wie die Antwort also.

00:05:49: Liebe Leute präsentieren gleichzeitig gibt es die Bühne im grünen Bereich

00:05:56: und noch ununterbrochene Ausstellungsfläche aber wie sagt man Kleinanzeige kann man schon ein Räume 30 Quadratmetern das ist natürlich eine relativ lange benutzen

00:06:10: die Räume sollte nebenansprüche auszuschließen

00:06:21: oder nicht und natürlich.

00:06:29: Du hattest eben schon über Beleuchtung gesprochen bzw hattest das

00:06:35: hattest das Thema angeschnitten welche Aufnahme und Beleuchtungstechnik ist dann erforderlich und was kostet sowas ungefähr

00:06:42: na ja also, wenn man es einigermaßen professionell von Anfang an machen

00:06:52: also aber sag mal wo bekommt man schon bei kleineren Geschwistern

00:07:04: YouTube was machen

00:07:10: ja natürlich wichtig dass die Internetverbindung steht also das bessere Internetverbindung abspielen

00:07:19: okay zum Thema Streaming komme ich gleich noch mal noch mal eine Frage zu Kamera braucht man mehrere Kameras reicht eine Kamera wenn möglich München 24.3 abigale zu Arzt

00:07:34: Richter dann noch mal zwei Kameras.

00:07:38: Besser auch wenn man spezielle Portionen auf der Bühne oder so dass man leben kann.

00:07:52: Gute Profilbilder zu sehen wenn du jetzt nach zwei Kameras drei Kameras dann stellt sich natürlich automatisch die Frage.

00:08:00: Wer bedient hast wie sieht das denn beim operating aus und dafür Spezialisten erforderlich.

00:08:05: Oder lässt sich das in Unternehmen oder Agenturen auch selbst realisieren kleine Geschichten

00:08:14: und schon haben wir auch schon mehrfach praktiziert mit entsprechenden Einrichtung.

00:08:21: Auch wenn ich will dann gucke ich schon die Spezialisten

00:08:27: Bildungsurlaub und 1 & 1 Bild und Videobearbeitung.

00:08:42: Jetzt hattest du das Wort ist Riemen bzw Streaming Verbindung Internetverbindung schon mal angesprochen was empfiehlt der Fachmann soll man etwas gleich ist prima soll man die Aufnahme gleich drüben oder besser aufnehmen und Nachbar Nachbar beim was würdest du empfehlen

00:08:57: kann ich mit das kommt ein bisschen auf die Inhalte an also.

00:09:02: Egal was man isst doch mal beim beim Streamen Gebetsriemen Leistungsübersicht dass man früher in der Peene überlegt mal wie man was präsentiert wenn man stillt Übernachtungsparty.

00:09:16: Das wird natürlich das ganze Landstrich wird natürlich auch ganz sicher und ist derzeit auf der Fehler wenn ich natürlich die Aufzeichnung

00:09:25: habe ich dir wirklich heute Bearbeitung nicht unter Umständen aber hört man Übergänge nicht sauber sind, bitte noch an wen man erreichen will was man machen will will ich ein Produkt bündeln machen

00:09:40: Boe

00:09:41: Dyon live lebt dann ist ihr Gleichgewichtssinn aber auch da gilt zumindest der Moderator sollte vorher oben sitzen wir moderiert und Silberkette.

00:09:52: Dann sage ich vielen Dank an Volker schräger Enkirch.

00:09:57: Das war der letzte Mais am Sonntag Podcast in diesem Jahr vielen Dank für Interesse

00:10:03: und ihre Aufmerksamkeit Ich wünsche Ihnen schon jetzt ein frohes Fest und alles Gute für das neue Jahr und natürlich hoffe ich dass wir uns 20/22 Wiederhören.

00:10:13: Peter Blach.

00:10:14: Music.

Über diesen Podcast

Herzlich willkommen bei Radio Blach – dem Podcast aus der Redaktion des BlachReport. Mit unseren „Wortmeldungen“ wollen wir die Ideen und Visionen von Kreativen, Entrepreneuren, Wissenschaftlern, Praktikern und Start-ups im Umfeld von Events, Marketing und Kommunikation vorstellen und diskutieren. Dabei bleibt der Mensch für uns das Maß der Dinge. Fakten und Meinungen werden hinterfragt – garantiert objektiv, selektiv und subjektiv. Thematisch steigen wir in Segmente wie Digitalisierung, Locations, Travel, Nachhaltigkeit und Technik ein und rücken Trends, Entwicklungsmöglichkeiten und Zukunftstauglichkeit in den Fokus.
Für die Unterstützung von Radio Blach danken wir insbesondere Sandra Fink für die Grafik und Bertram Ernst für das Soundlogo sowie den Lesern des BlachReport für die vielen Ideen und Anregungen.
Die Audiobeiträge unseres Podcasts stehen unter der Creative Commons Lizenz CC by-nc-nd 3.0. Fotos: Pixabay.

von und mit Peter Blach

Abonnieren

Follow us