Radio Blach

Radio Blach

Transkript

Zurück zur Episode

00:00:00: Music.

00:00:07: Lohnt hat sich bekommen am Eis am Sonntag vom 17. April 2022,

00:00:12: heute geht es monothematisch um das leadership Lab vom Studieninstitut für Kommunikation

00:00:17: mein Name ist Peter Blach schön dass du wieder dabei bist das Studieninstitut für Kommunikation bitte da perps 20-22 den Lehrgang leadership Lab an

00:00:29: ziel der Weiterbildung ist es Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen für künftige Aufgaben als Führungskraft im Management vorzubereiten.

00:00:37: Der neue Lehrgang Baumschule Institut geht über 9 Monate und startet erstmals am 23 September,

00:00:44: geplant sind sechs zweitägige Seminar am Freitag und Samstag und 10 halbtägige online live sessions.

00:00:52: Wissen wird vermittelt durch Fachvorträge Impulsreferate Reflektion im Plenum Einzel und Gruppenarbeit

00:00:59: durch individuelles Feedback sollen die Teilnehmer und Teilnehmerinnen zudem ihre Wirkung auf andere kennenlernen oder halten Hinweise zu ihrer Weiterentwicklung als Führungspersönlichkeit.

00:01:10: Soviel zu den Basics,

00:01:11: was daran gefällt ist die Orientierung beim Lehrgang geht es mal nicht darum Wissen und Know-how für den Nachwuchs zu vermitteln sondern ein Angebot zu schaffen bei dem Mitarbeiter aus Marketing und Kommunikation das Rüstzeug für den nächsten Karriereschritt bekommen.

00:01:27: Was das nun im Detail bedeutet hat uns Michael Hosang vom Studieninstitut für Kommunikation verraten.

00:01:34: Hi Michael warum startet das Studieninstitut das leadership.

00:01:39: Hallo Peter ja ein schlauer Couch hat mal gesagt gute Mitarbeiterin verlassen das Unternehmen auf nicht aus einem bestimmten Grund.

00:01:47: Ist vielmehr so dass sie keine Gründe finden zu bleiben.

00:01:51: Und das kommt jetzt einher mit der Pandemie auf der einen Seite ukraine-konflikt auf der anderen Seite damit verbunden sehr bis sehr viel betrieblicher Leerlauf.

00:02:03: Das wiederum führte natürlich dazu dass viele Angestellte Arbeitskräfte sich aus der Veranstaltungswirtschaft verabschiedet haben.

00:02:12: Die Herausforderung ist nur sich diesem einsetzenden war of talents zu stellen diesen zu begegnen und dafür müssen Talent natürlich gefördert und entwickelt werden und das ist das leadership lab,

00:02:24: entspannt was ist denn Inhalte des Lehrgangs.

00:02:28: Hauptsächlich Praxis erprobte wieso Praxis erprobte 1 ganz einfach wir haben im Vorfeld des Lehrgangs eine Workshop gestartet mit Personalverantwortlichen aus der Veranstaltungswirtschaft.

00:02:41: Um diese relevanten Inhalte für Nachwuchskräfte zu definieren und auch zu entwickeln wichtig hierbei ist vielleicht zu erwähnen dass im.

00:02:52: Während dieser gesamten learning journey die immerhin über 9 Monate läuft umfangreiches und direkt anwendbares Wissen

00:02:59: an die TeilnehmerInnen weitergegeben wird Inhalte nachdem du gerade gefragt hast sind z.b. Konfliktmanagement Resilienz Unternehmensführung aber auch neu

00:03:10: virtuelle Führung von Teams oder Team Performance steigern.

00:03:20: Das ist relativ schnell definiert nämlich dass ein Führungsnachwuchskräfte die für Führungsaufgaben vorgesehen sind auf der einen Seite und natürlich bereit sind sich systematisch in diesem Prozess, in zulassen.

00:03:33: Was mich noch nie würde was sind die Highlights im Programm was sind sie eine angehende Führungskraft mitbekommen.

00:03:42: Ist dein zweigeteilt die Frage zu beantworten auf der einen Seite sind es natürlich die versierten Trainerinnen und Dino auf Vermittlung.

00:03:51: Jungs dachten es stattfindet und das ist die gesamte Klaviatur der Didaktik und Methodik Fachvorträgen Impulsreferate Fallstudie

00:04:00: Reflektion im Plenum aber auch individuellen also wirklich dieser Lehrbereich auf der einen Seite und zum anderen

00:04:09: finden die Veranstaltung auch in verschiedene location Stadt was heißt wir sind in außergewöhnlichen Hotels zu Gast wir sind bei Agenturen zu Gast aber auch bei anderen Betrieben der Veranstaltungswirtschaft und somit das gesamte Spektrum der Veranstaltungswirtschaft auch

00:04:23: Jürgen zu können so das dann halt vielleicht nicht ganz so.

00:04:28: Daten zu einer Disziplin verbundenen Teilnehmer auch Einblicke bekommen die andere Betriebe funktionieren.

00:04:38: Also im wahrsten Sinne wenn man so möchte ist es eine learning.

00:04:43: Music.

Über diesen Podcast

Herzlich willkommen bei Radio Blach – dem Podcast aus der Redaktion des BlachReport. Mit unseren „Wortmeldungen“ wollen wir die Ideen und Visionen von Kreativen, Entrepreneuren, Wissenschaftlern, Praktikern und Start-ups im Umfeld von Events, Marketing und Kommunikation vorstellen und diskutieren. Dabei bleibt der Mensch für uns das Maß der Dinge. Fakten und Meinungen werden hinterfragt – garantiert objektiv, selektiv und subjektiv. Thematisch steigen wir in Segmente wie Digitalisierung, Locations, Travel, Nachhaltigkeit und Technik ein und rücken Trends, Entwicklungsmöglichkeiten und Zukunftstauglichkeit in den Fokus.
Für die Unterstützung von Radio Blach danken wir insbesondere Sandra Fink für die Grafik und Bertram Ernst für das Soundlogo sowie den Lesern des BlachReport für die vielen Ideen und Anregungen.
Die Audiobeiträge unseres Podcasts stehen unter der Creative Commons Lizenz CC by-nc-nd 3.0. Fotos: Pixabay.

von und mit Peter Blach

Abonnieren

Follow us