Radio Blach

Radio Blach

MICE am Sonntag 12. Juni 2022

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS
Transkript lesen

Im Podcast MICE am Sonntag (erscheint beim BlachReport) vom 12. Juni 2022 geht es um den „digitalen Zwilling“ von Messeständen, mit dem die Digitalagentur Lingner.com eine Verbindung von Live-Messen mit virtuellen Ausstellungen schaffen will. Wir konnten darüber mit Christian Laurin und Nikolaus Schlüter sprechen. Nachfolgend zunächst ein Auszug aus dem Talk. Das komplette Gespräch erscheint auf dem YouTube Channel Studio Blach.

Der Ausfall vieler Leitmessen und der Wegfall des internationalen Geschäftsreisezirkus in den letzten zwei Jahren haben Spuren hinterlassen. Der gestoppte Messebetrieb brachte viele Branchen aus dem Takt und so manchen Weltmarktführer in Existenznöte. Die Experten der Digitalagentur Lingner.com aus Heilbronn wollen daher den digitalen und hybriden Messeauftritt sowie den B2B Vertrieb der Zukunft revolutionieren. Dazu sehen sie drei Kernbereiche als elementar an: Persönliche Kommunikation, Emotion und Entertainment im Vertrieb sowie die Nutzung neuer und spannender Technologien.

In der globalisierten Wirtschaft mit erklärungsbedürftigen Produkten, sechsstelligen Preisschildern und individueller Maschinenbauten braucht es die Möglichkeit, sich individuell mit den Kunden in aller Welt auszutauschen. Industriegüterhersteller und Agenturen suchen in der Digitalisierung des Vertriebs Antworten auf die Herausforderungen durch den Wegfall der Messen. Sind diese gekommen, um zu bleiben? Oder wird nach dem zaghaften Neustart von Messen im Sommer 2022 alles wieder wie vorher?

Antworten finden die Digitalexperten aus Baden-Württemberg. Versteckt in einer Industriehalle, liegen die „Inverve Studios“ in Heilbronn. In den Räumlichkeiten am Neckar hat die auf B2B-Kommunikation spezialisierte Digitalagentur Lingner.com die Chance geschaffen, mittels aktueller Technik „digitale Zwilling“, also virtuelle Abbilder der Produkte und Maschinen in 3D, zu erschaffen, die in einem virtuellen Showroom in Echtzeit und authentischer Größe gezeigt werden.


Kommentare


Neuer Kommentar

Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.

Über diesen Podcast

Herzlich willkommen bei Radio Blach – dem Podcast aus der Redaktion des BlachReport. Mit unseren „Wortmeldungen“ wollen wir die Ideen und Visionen von Kreativen, Entrepreneuren, Wissenschaftlern, Praktikern und Start-ups im Umfeld von Events, Marketing und Kommunikation vorstellen und diskutieren. Dabei bleibt der Mensch für uns das Maß der Dinge. Fakten und Meinungen werden hinterfragt – garantiert objektiv, selektiv und subjektiv. Thematisch steigen wir in Segmente wie Digitalisierung, Locations, Travel, Nachhaltigkeit und Technik ein und rücken Trends, Entwicklungsmöglichkeiten und Zukunftstauglichkeit in den Fokus.
Für die Unterstützung von Radio Blach danken wir insbesondere Sandra Fink für die Grafik und Bertram Ernst für das Soundlogo sowie den Lesern des BlachReport für die vielen Ideen und Anregungen.
Die Audiobeiträge unseres Podcasts stehen unter der Creative Commons Lizenz CC by-nc-nd 3.0. Fotos: Pixabay.

von und mit Peter Blach

Abonnieren

Follow us