Radio Blach

Radio Blach

MICE am Sonntag 10. Juli 2022

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS
Transkript lesen

Die IdeenExpo, Europas größter Jugend-Event für Naturwissenschaften und Technik, endet nach neuntägiger Dauer auf dem Messegelände in Hannover. Unter dem Motto „Mach doch einfach!“ konnten Jugendliche spannende Berufe in den Feldern Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) kennenlernen. Für diese Hands-on Entdeckungen boten 280 Aussteller vom 2. bis 10. Juli mehr als 720 Mitmach-Exponate und über 750 Workshops an.

Auf weit über 100.000 Quadratmetern, die sich auf drei große Messehallen und große Teile des Außengeländes der früheren Weltausstellung verteilten, gab es auf der IdeenExpo dreizehn Themenfelder. Das Spektrum reichte vom PlanetNachhaltigkeit über die DigitalenWelten und dem EnergieFeld bis hin zur Faszination:Weltraum. Mit ihrem umfangreichen Mitmach-Angebot wollen die Aussteller der IdeenExpo junge Menschen konkret an Berufe, Ausbildungswege und Perspektiven im MINT-Bereich heranführen.

Die erste IdeenExpo fand 2007 statt. Warum die IdeenExpo seit 15 Jahren ein ungebremster Erfolg ist, und noch immer dringend benötigt wird, erläuterte Dr. Volker Schmidt, Aufsichtsratsvorsitzender der IdeenExpo: „Wir senken die Hürden, sich mit MINT-Berufen auseinanderzusetzen, durch eine Mischung aus Showprogramm, Mitmach-Stationen, Berufsorientierung, Jobangeboten, Musik-Konzerten und Besuchen von Social Media-Stars.“ Die IdeenExpo sei eine Technikshow im besten Sinne, so Schmidt.

Erwartet wurden 300.000 Besucher. „Damit wäre die IdeenExpo dieses Jahr die mit Abstand besucherstärkste Veranstaltung auf dem hannoverschen Messegelände“, sagt Dr. Schmidt. Der Eintritt zur IdeenExpo mit allen Konzerten, Events, Workshops und Mitmach-Exponaten ist frei.

Das Bühnenprogramm der IdeenExpo gestaltete die Agentur Impulspiloten, für die Durchführung vor Ort inklusive Projektleitung, IT und Personal sorgte die Agentur event it. Der Standbau kam von Holtmann, die Technik realisierte Neumann & Müller.

Vor Ort konnten wir kurz mit Kevin Dickscheid und Alena Gundel aus der Projektleitung und Julia Kasprzak aus der Unit Personal von event it sprechen.

Der Podcast MICE am Sonntag erscheint beim BlachReport.


Kommentare


Neuer Kommentar

Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.

Über diesen Podcast

Herzlich willkommen bei Radio Blach – dem Podcast aus der Redaktion des BlachReport. Mit unseren „Wortmeldungen“ wollen wir die Ideen und Visionen von Kreativen, Entrepreneuren, Wissenschaftlern, Praktikern und Start-ups im Umfeld von Events, Marketing und Kommunikation vorstellen und diskutieren. Dabei bleibt der Mensch für uns das Maß der Dinge. Fakten und Meinungen werden hinterfragt – garantiert objektiv, selektiv und subjektiv. Thematisch steigen wir in Segmente wie Digitalisierung, Locations, Travel, Nachhaltigkeit und Technik ein und rücken Trends, Entwicklungsmöglichkeiten und Zukunftstauglichkeit in den Fokus.
Für die Unterstützung von Radio Blach danken wir insbesondere Sandra Fink für die Grafik und Bertram Ernst für das Soundlogo sowie den Lesern des BlachReport für die vielen Ideen und Anregungen.
Die Audiobeiträge unseres Podcasts stehen unter der Creative Commons Lizenz CC by-nc-nd 3.0. Fotos: Pixabay.

von und mit Peter Blach

Abonnieren

Follow us