Radio Blach

Radio Blach

MICE am Sonntag vom 28. August 2022

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS
Transkript lesen

„Keine Angst vor Sicherheit – Veranstaltungen im öffentlichen Raum“ so lautet das Thema der 3. Deutsche Sicherheitskonferenz für das Event-Business – kurz SIKO –, die am 23. November 2022 im Axica Kongress- und Tagungszentrum am Brandenburger Tor in Berlin stattfindet, also einen Tag vor der Bundeskonferenz Veranstaltungswirtschaft und der Jahreshauptversammlung des fwd: Bundesvereinigung der Veranstaltungswirtschaft, die ebenfalls in der Axica stattfinden. Und, wer will, kann am übernächsten Tag noch an der Veranstaltung Future of Festivals teilnehmen - ebenfalls in der Bundeshauptstadt, aber in der Arena Berlin.

Ausgewiesene Experten thematisieren und diskutieren bei der SIKO 2022 die aktuellen Entwicklungen in diesem Bereich und stellen Beispiele aus der Praxis über Sicherheitsanforderungen und Inklusion, Akkreditierung und Zugangskontrolle oder Personal und Technik im Rahmen dieser eintägigen Veranstaltung vor. Zu den vorgestellten Cases gehören zum Beispiel die Sicherheitsmaßnahmen beim Tag der Deutschen Einheit und bei der Großveranstaltung „Silvester in Berlin“. Im Mittelpunkt steht immer der Praxisbezug.

Die Deutsche Sicherheitskonferenz für Events wendet sich an Veranstalter in Unternehmen, Verbänden und Vereinen sowie an Fach- und Führungskräfte aus Kongresscentern, Stadthallen, Eventlocations, Behörden und Kommunen, Veranstaltungs- und Medientechnik, Arbeits- und Brandschutz von Versicherungsträgern sowie Rettungswesen und Gefahrenabwehr.

Die praxisorientierte Veranstaltung für das Event-Business wird bereits zum dritten Mal durchgeführt und wechselte in diesem Jahr in die Bundeshauptstadt. Details über die Sprecher und das Programm werden Anfang September vorgestellt. Dann steht auch die Anmeldeplattform auf der Website www.deutsche-eventsiko.de zur Verfügung.

Veranstalter und Initiatoren der 3. Deutschen Sicherheitskonferenz sind Michael Hosang vom Studieninstitut für Kommunikation und Peter Blach vom BlachReport. Marcel Schettler von Guest-One und Matthias Kreuz von MOVETOS übernehmen die inhaltliche Beratung. Unterstützung leisten visitBerlin Convention Office, das Veranstaltungszentrum Axica in Berlin sowie die Unternehmen doo, Party Rent und schnaitt Messe- und Ladenbau.

Der Podcast MICE am Sonntag erscheint beim BlachReport.


Kommentare


Neuer Kommentar

Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.

Über diesen Podcast

Herzlich willkommen bei Radio Blach – dem Podcast aus der Redaktion des BlachReport. Mit unseren „Wortmeldungen“ wollen wir die Ideen und Visionen von Kreativen, Entrepreneuren, Wissenschaftlern, Praktikern und Start-ups im Umfeld von Events, Marketing und Kommunikation vorstellen und diskutieren. Dabei bleibt der Mensch für uns das Maß der Dinge. Fakten und Meinungen werden hinterfragt – garantiert objektiv, selektiv und subjektiv. Thematisch steigen wir in Segmente wie Digitalisierung, Locations, Travel, Nachhaltigkeit und Technik ein und rücken Trends, Entwicklungsmöglichkeiten und Zukunftstauglichkeit in den Fokus.
Für die Unterstützung von Radio Blach danken wir insbesondere Sandra Fink für die Grafik und Bertram Ernst für das Soundlogo sowie den Lesern des BlachReport für die vielen Ideen und Anregungen.
Die Audiobeiträge unseres Podcasts stehen unter der Creative Commons Lizenz CC by-nc-nd 3.0. Fotos: Pixabay.

von und mit Peter Blach

Abonnieren

Follow us